GEG Info-Hefte

Dreimal jährlich erscheint das Mitgliederinformationsheft «GEG-Info» mit Vereinsnachrichten, den Vortrags- und Exkursionsangeboten und -berichten sowie Kurzartikeln über laufende Arbeiten im Geographischen Institut (auch Studierendenarbeiten).

Hier geht's zum Online-Archiv der Info-Hefte.

Ausgabe 2 - Mai 2025

Heftinhalte

  • Rückblick: Jahresversammlung 2025
  • GEG-Maturapreis 2024: Paula Meyer und Finlay McIntyre
  • Vorschau: Vortragsprogramm 2025/2026
    Thema «Basel mit 1 Million, die Schweiz mit 10 Millionen und die Erde mit 10 Milliarden Menschen:
    Was bedeutet Bevölkerungswachstum?»
  • Exkursionsprogram Sommer 2025: Lolibachtal und Riehen
  • Internes: Strategie-Retraite und Zukunft der Regio Basiliensis
  • Rückschau: Erstes Berufspodium Umweltwissenschaften

GEG-Info 2-2025 als PDF


 

Ausgabe 1 - Februar 2025

Heftinhalte

  • GEG Jahresversammlung
    - Traktandenliste 2025
  • Berichte
    - Exkursionsbericht: Hochwasserschutz und SBB-Doppelspurausbau Laufental
    - Rückblick: Swiss Geoscience Meeting (SGM) 2024 an der Universität Basel.
  • Frühjahresexkursionen
    - Petite Camargue Alsacienne
    - Lolibach
  • Persönliches
    - Hartmut Leser 85

GEG-Info 1-2025 als PDF


 

Ausgabe 3 - September 2024

Heftinhalte

  • Vortragsprogramm 2024/2025 mit Details zur GEG-Vortragsreihe
  • Personelles: 
    - Werner Gallusser zum 95. Geburtstag
    - Daniel Schaub neu im GEG Vorstand
  • Herbst-Exkursion:
    - Hochwasserschutz und SBB-Doppelspurausbau Laufental

GEG-Info 3-2024 als PDF


 

Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Basel (GEG) - Logo

Geographisch-Ethnologische
Gesellschaft Basel
4000 Basel
info@gegbasel.ch

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren