Besammlung |
08:30 Bahnhof Aesch |
Ende | ca. 12:00 Uhr, Bahnhof Aesch |
Unkostenbeitrag | GEG-Mitglieder: Fr. 10.- Nichtmitglieder: Fr. 25.- |
Organisation | Daniel Schoop Vorstandsmitglied GEG (danielschoop@hotmail.ch) Daniel Schaub Vorstandsmitglied GEG (daniel.schaub@breitband.ch) |
Leitung | Werner Schneider |
Besonderes |
|
Anmeldung |
Bis 2. Juni 2025 |
Der Lolibach ist ein kleiner, etwa 2,5 km langer Bach, der das Tiefental entwässert und das Gempenplateau mit der Birs verbindet. Er beginnt als Wiesenbach zwischen zwei Bauernhöfen und endet als eingedolter Bach in der Birs. Der Bach führt meist wenig Wasser, kann jedoch nach starkem Regen anschwellen und dann viel Geschiebe mitführen.
Das Tiefental ist ein Gebiet, in dem Natur und Kultur eng miteinander verflochten sind und eine interessante Geschichte offenbaren. Eine Exkursion entlang des Lolibachs beleuchtet das Zusammenspiel von Natur und Kultur und umfasst verschiedene Haltepunkte, die zur eigenen Beobachtung anregen.
Die Exkursionsroute im Lolibachtal folgt dem Verlauf des Baches in Gegenrichtung und führt durch drei landschaftliche Bereiche:
Insgesamt seht die Frage im Mittelpunkt, wie Mensch, Natur und Kultur zusammenwirken. In der Industriezone, an der Mündung des Lolibachs, ist der menschliche Einfluss besonders deutlich sichtbar und prägt die Landschaft. Doch auch in den scheinbar unberührten Bereichen des Lolibachtals lässt sich der Einfluss des Menschen entdecken – er ist überall präsent.
Trotz der Eingriffe lassen sich viele Naturperlen entdecken. Die Exkursion möchte im Rahmen einer Wanderung zeigen, was von der Geschichte des Lolibachtals heute noch sichtbar ist, wie sich die Landschaft im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Veränderungen in der Zukunft möglich sind.
]]By continuing to browse our site you agree to our use of cookies, revised Privacy Policy and Terms of Service.
More information about cookies