Halbtagesexkursion Weil am Rhein: Querschnitt durch unsere Nachbarstadt Samstag, 1. März 2014

Halbtagesexkursion Weil am Rhein: Querschnitt durch unsere Nachbarstadt

Besammlung

08:30 Schalterhalle Badischer Bahnhof
Fahrt mit Bus Nr. 55, Abfahrt 08:49 Uhr bis Station Läublinpark
Ende ca. 13:00 Uhr, Grenze Weil am Rhein Friedlingen
in Gehdistanz zur Endstation BVB-Tram Nr. 8
Unkostenbeitrag GEG-Mitglieder: regulär Fr. 25.-, Studierende Fr. 20.-
Nichtmitglieder: regulär Fr. 30.-, Studierende Fr. 25.-
Leitung
Organisation
Sabine Theil, Freie Journalistin, intime Kennerin von Weil
Dieter Opferkuch
Besonderes
  • Bequemes Schuhwerk (5km in 4 Stunden)
  • Maximal 25 Teilnehmende
Anmeldung

Bis 25. Februar 2014 mit Mail an: d.opferkuch[at]yahoo.de

Frau Theil empfängt uns bei der Busstation Läublinpark. Von hier gehen wir zum Lindenplatz und lernen dort ein Stück Altweil kennen. Wenn es die Witterungsverhältnisse erlauben, werden wir nach ca. 1½ Stunden eine kleine Erfrischung zu uns nehmen können.

Die nächste Station ist die Leopoldshöhe und danach die sehr gut erhaltene Gartenstadt. Hier erfahren wir viel über die Hintergründe der Gartenstadtidee und über die Bedeutung der Anlage in Weil. Danach wird vom Schlaichturm aus – mit Blick nach Basel – der vollzogene Landschaftswandel der ehemaligen Kiesgrube zum Erholungsgebiet «Dreiländergarten» erläutert.

Nicht minder spannend sind die weiteren Themen: Die Einkaufszeile, die Bedeutung der Bahn und deren Wandel,  und gegen Ende der Exkursion in Friedlingen die Umstrukturierung der Industriebrache zum Einkaufs- und Kulturzentrum. Selbstverständlich würdigt die Referentin am Beispiel der Dreiländerbrücke das Thema Dreiland einst und jetzt.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch