Breite und Tiefe des Wissens wachsen unaufhaltsam, ebenso unaufhaltsam schreitet die Spezialisierung der Fachwissenschaften voran. Von diesen Entwicklungen sind Wissenschaft, Praxis, Schule und Öffentlichkeit betroffen. Den Bedarf an fachlich kompetenter Orientierung hilft das DIERCKE-Wörterbuch Geographie (DWG) des Westermann-Verlages zu decken.
Die Idee dazu kam Anfang der 1980er Jahre von Hartmut Leser (Physiogeographie Basel). Ziel des DWG war und ist, den Zusammenhang Mensch-Gesellschaft-Natur-Technik-Umwelt-Raum integrativ, also gesamthaft, abzudecken. Das DWG enthält ein breites Angebot an Fachbegriffen aller Disziplinen der Geographie und ihr nahe stehender Fachgebiete – im Sinne fachübergreifender Verständigung.
Die Neubearbeitung der 16. Auflage schliesst an das Vorgehen der 15. Auflage (2011) an, indem der geographisch-raumwissenschaftliche und der klassisch-geowissenschaftliche Sektor des Werkes aktualisiert und ausgebaut wurde, ebenso erfuhr der humangeographische Teil grundlegende Erweiterungen. Seit der 13. Auflage werden für fast alle Begriffe englische Übersetzungen bereitgestellt. Eine eBook-Version ist in Vorbereitung (ISBN 978-3-14-100842-5).