Ganztagesexkursion Jura - Landschaftsgeschichte des Jura zwischen Basel und Delémont
Freitag, 27. September 2013

Ganztagesexkursion Jura - Landschaftsgeschichte des Jura zwischen Basel und Delémont

Achtung:Die Exkursion wird primär den erstsemestrigen Studierenden der Geowissenschaften seitens der Uni angeboten. Gleichzeitig ergibt sich die Gelegenheit, dass max.14 GEG-Mitglieder teilnehmen können.

Besammlung 07:30, Haus der Geographie, Klingelbergstr. 27 (Fahrt mit Kleinbus)
Rückkehr ca. 17:30 Uhr
Unkostenbeitrag Mitglieder: regulär CHF 40.-, Studierende CHF 40.-
Wird vor Ort eingezogen.
Leitung Prof. Dr. N. Kuhn
MSc Matthias Hunziker
Besonderes
  • Teilnahme auf 14 GEG-Mitglieder beschränkt
  • Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung
  • Fusswanderung ca. 4-8 km, Höhenunterschied 350 m
  • Verpflegung aus dem Rucksack, Grillmöglichkeit
  • Sehr gutes Schuhwerk, Pflaster gegen allfällige Blasen
Anmeldung

Bis 15. Juni 2013 per elektronischem Anmeldeformular am Seitenende
oder per E-Mail an: ※ d.opferkuch[at]yahoo.de

 

Exkursion zur Landschaftsgeschichte des Juras

Die Ganztagesexkursion zu Fuss durch den Jura bietet einen Überblick über die Landschaftsgeschichte des Jura zwischen Basel und Delémont. Als Themen werden angesprochen: die Geologie, die Morphogenese, aktuelle Oberflächenprozesse sowie die Landnutzung. Ausserdem wird die wissenschaftliche Perspektive der Geographie auf die besuchte Landschaft diskutiert. Neben dem Erwerb resp. der Vertiefung fachlichen Wissens zeigt die Wanderung durch Aktivitäten Möglichkeiten auf, wie solche Themen vermittelt werden können. Insofern richtet sich die Exkursion auch an Studienanfängerinnen und -anfänger.

Wir starten in Ederswiler. Danach führt die Wanderung über die Löwenburg zur Cabanne ob Movelier (Mittagsrast mit Grilliermöglichkeit von Mitgebrachtem). Am Nachmittag führt die Exkursion zum Ausgangspunkt zurück. Die Fusswanderung auf Wald- und Feldwegen dauert 2 bis 3 Stunden, misst etwa 4 bis 8 Kilometer bei einer Höhendifferenz von ungefähr 350 m. Berggängigkeit und geeignetes Schuhwerk sind also erforderlich.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch