Besammlung | 09:00 Uhr, Bahnhof Aesch; S-Bahn S3: Abfahrt Basel SBB 08:37 Uhr, Gleis 16 |
Rückkehr | ca. 13:00 Uhr, Bahnhof Dornach-Arlesheim |
Unkostenbeitrag | Mitglieder: regulär Fr. 20.-, Studierende Fr. 15.- Nichtmitglieder: regulär Fr. 25.-, Studierende Fr. 20.- TeilnehmerInnen erhalten eine Rechnung |
Leitung Organisation | Dr. Christoph Wüthrich Dieter Opferkuch |
Besonderes |
|
Anmeldung | Bis 26. April 2013 mit Mail an: exkursionen[at]gegbasel.ch |
Ziel: Kennenlernen landschaftsökologischer Zusammenhänge in einer urbanen Flussebene
Auf einem Spaziergang entlang der Birs von Aesch in die Reinacher Heide werden Informationen und Zusammenhänge zur Landschaftsökologie, zur Siedlungsentwicklung, zum Lebensraum „Auenlandschaft“ und zur aktuellen Aufwertung urbaner Flusslandschaften vermittelt.
Einige fachliche Inhalte der Exkursion: Auenvegetation am modernen Flussufer, Agriophyten, Hydrogeographie der Birs, Grundwasservorkommen und -Bewirtschaftung, Grundwasseranreicherung nach dem Dortmunder System, Schwebstoffe und Trinkwassergewinnung, physisch-geographischer Überblick, Industriegeschichte, die Dornacher Metallwerke, Schwermetalle und Bodenschutz, Aspekte naturnaher Auenbereiche, Energiegewinnung mit Kleinkraftwerken, Umnutzung alter Industrieareale (Schappe-Areal), die Reinacher Heide, Stilllegung der ARA Birs 1, Birs-Revitalisierung.