GEG-Exkursion Thüringen
Von: Montag, 8. April 2013
Bis: Freitag, 12. April 2013

GEG-Exkursion Thüringen

Programm

Anreisetag

Route

 

Geographische Übersicht Südwestdeutsche Grossscholle, Thüringer Wald und Thüringer Becken – Natur- und Kulturlandschaften im Überblick

Basel – Karlsruhe – Walldorfer Kreuz – Weinsberger Kreuz – Nürnberg – Hof – Hermsdorfer Kreuz – Naumburg/Saale

1. Tag Landschaften und Geschichtslandschaften um Naumburg/Saale
  Naumburg/Saale und Umgebung: Die mittelalterliche Stadt – Dom – Kloster Schulpforte – Bad Kösen – Rudelsburg – Naumburg

2. Tag Unstrut-Tal: Orte und Landschaften am Rande des Thüringer Beckens
  Freyburg/Unstrut (Stadt) – Neuenburg – Querfurt – Nebra/Unstrut (Fundstätte der Himmelsscheibe) – Eckartsberga/Eckartsburg – Naumburg

3. Tag



Halle/Saale – Museum für Vorgeschichte und Stadt
Landesmuseum für Vorgeschichte – Stadt Halle/Saale – Von der DDR-Bezirkshauptstadt zur Normalgrossstadt – Naumburg

Abreisetag

Route

 

Westrand des Thüringer Beckens und Hessisches Bergland sowie Oberrheingraben – Natur- und Kulturlandschaften im Überblick

Naumburg – Jena – Erfurt – Bad Hersfeld – Giessen – Frankfurt – Basel

Organisation Prof. H. Leser

Anmeldung


Es sind nur noch wenige Plätze frei! Für nähere Angaben und Anmeldung bitte direkt den Exkursionleiter H. Leser ※ hartmut.leser[at]unibas.ch kontaktieren.

Der GEG-Referent, Professor Meller (Halle/Saale), der in unserer Vortragsreihe im Oktober 2011 die Himmelsscheibe von Nebra vorstellte, regte eine Thüringen-Exkursion an. Themen werden die wunderschönen Landschaften des Saale-Unstrut-Gebiets sein, die Stadt Naumburg/Saale mit dem weltberühmten Dom, natürlich das Himmelsscheiben-Museum in Nebra/Unstrut und das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale, wo das Original der Scheibe aufbewahrt wird. Diese Exkursion in seinen Heimatraum leitet der GEG-Präsident H. Leser.

Das Saale-Unstrut-Gebiet ist ein Kernraum Mitteldeutschlands, aber aus südwestdeutscher oder gar schweizerischer Sicht eine ferne, fast unbekannte Region. Die GEG wird sich natürlich nur einem Mosaiksteinchen daraus zuwenden können – dem mittelren Saale- und dem unteren Unstruttal mit dem Zentrum Naumburg/Saale.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch