25 Jahre Kulturverein Elsass-Freunde Basel Donnerstag, 9. September 2010

25 Jahre Kulturverein Elsass-Freunde Basel

Die GEG gratuliert dem Kulturverein „Elsass-Freunde Basel“ zum 25-Jahr-Jubiläum. Der Verein, zu dessen Gründungsmitgliedern einige prominente GEG-Mitglieder zählen, entstand letztlich im Zusammenhang mit dem Ecomusée. Marc Grodwohl begann 1971 mit Freunden im Sundgau zerfallene Bauernhäuser zu restaurieren mit dem Ziel, Bevölkerung und Wissenschaft für die bäuerliche Architektur zu interessieren. Finanzielle Unterstützung erhielt die Gruppe von der Basler Industrie. 1979 fand sich nach langem Suchen in der Kaliregion in Ungersheim ein Terrain, auf dem 15 typische Häuser wiederaufgebaut wurden – dies war der Ursprung des 1984 gegründeten „Ecomusée de Haute-Alsace“, zeitlich etwas nach dem Museum Ballenberg, das auf die Anstrengungen von Dr. Max Gschwend zurückgeht. Der aktiven Elsässergruppe wurde empfohlen, nicht nur für das Ecomusée zu werben, sondern gleich für das ganze Südelsass. Dies führte 1985 zur Gründung des Vereins „Elsass-Freunde“.

Der Verein verfolgt das Ziel, vertiefte Kenntnisse über Landschaft, Bevölkerung, Kultur und Geschichte des Elsass, aber auch über Südbaden und die Nordwestschweiz zu vermitteln und die Menschen dieser Region einander näher zu bringen. Dies geschieht etwa durch Exkursionen, Besichtigungen, Theaterbesuche, Literatische Veranstaltungen und gemeinsame Anlässe mit benachbarten Vereinen.

Am 9. September 2010 feierte der Verein unter der Leitung seines Präsidenten Dr. Robert Heuss und der Mitwirkung unzähliger Helferinnen und Helfer in der Basler Innenstadt unter dem Motto „d’Elsässer sinn so“ sein Jubiläum mit geistigen, musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten. Die GEG Basel  wünscht alles Gute für die Zukunft!


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch