Dr. Heiko Schmid
Geographisches Institut Universität Heidelberg
Dubai hat in den vergangenen Jahrzehnten einen kometenhaften Aufstieg von einem kleinen Handelszentrum zu einer boomenden Tourismus- und Wirtschaftsmetropole vollzogen. Motor dieser Entwicklung waren zahlreiche spektakuläre Projekte, die international für Aufmerksamkeit bei Touristen und Investoren sorgten.
Die Grossprojekte haben allerdings nicht nur die Stadtlandschaft erheblich umgestaltet, sondern ziehen gesellschaftliche und ökologische Folgen nach sich, die bislang kaum Beachtung gefunden haben. Ein hoher Strom- und Wasserverbrauch, massive Eingriffe in das Ökosystem oder gesellschaftliche Aspekte wie schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen für einfache Gastarbeiter sind nur einige Konfliktfelder und Schattenseiten der inszenierten Stadtlandschaft von Dubai.