Samstag, 21. Januar 2012 - 11:00 Uhr

Führung: EigenSinn – inspirierende Aspekte der Ethnologie.

Führung: EigenSinn – inspirierende Aspekte der Ethnologie.

Dr. Anna Schmid
Direktorin Museum der Kulturen Basel

Das Museum der Kulturen wird im September 2011 nach über zwei Jahren Bauzeit seine Tore wieder öffnen. Der Museumshof wurde neu gestaltet, das Haus erweitert und alle Räume saniert. Das sind hervorragende Voraussetzungen, um auch die Ausstellungen und die inhaltliche Arbeit neu zu gestalten. In der Führung werden die programmatischen Überlegungen zur zukünftigen Arbeit des Hauses anhand der Ausstellungen vorgestellt.

Es werden drei Ausstellungen zu sehensein: Die erste mit dem Titel „Eigen-Sinn“ setzt sich mit fünf zentralen Aspekten der Ethnologie auseinander. Diese sind Zugehörigkeit, Handlungsfähigkeit, Raum, Wissen und Inszenierung. Die zweite - „Chinatown“ - zeigt anhand von Fotografien und Objekten sowohl
Fantasien und Klischees, aber auch Realitäten dieser eigenständigen Quartiere, die weltweit vorkommen. In der dritten Ausstellung „On Stage – die Kunst der Pekingoper“ wird die inzwischen zur nationalen Ikone der VR China avancierte Form der darstellenden Künste auf ihre Codes und auf ihr Transformationspotential hin befragt.

Das Museum ist in erster Linie ein Medium des Visuellen; die Titel und Themen mögen Assoziationen hervorrufen, die Anschauung aber – also das Objekt direkt vor Augen – birgt einen anderen Zugang in sich. Dieser soll in der Führung im Vordergrund stehen.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch