Dr. Maria Lezzi
Direktorin Bundesamt für Raumentwicklung, ARE
Das Zweitwohnungsgesetz oder das revidierte Raumplanungsgesetz bezwecken mittels nationalen Standards die weitere Zersiedlung der Schweiz zu bremsen. In jedem Kanton und in jeder Gemeinde, und zwar unabhängig davon ob sie städtisch, ländlich oder alpin geprägt ist. Welches Zwischenfazit lässt sich nach rund 10 Jahren ziehen?
Aufgrund von jüngsten Ausnahmesituationen wie COVID-Pandemie, Klima- und Energiekrise sind zudem immer rascher Lösungen gefragt, auch von der Raumentwicklung. Sind diese zentralistisch anzusetzen? Sollen sie eher regionale Besonderheiten berücksichtigen oder sind gar Experimentierräume zuzulassen? In diesem Beitrag werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus Sicht des ARE präsentiert.