Besammlung | 08:30 Bahnhof SBB, Schalterhalle (Abfahrt: 08:56 Uhr nach Guttannen) |
Ende | Ankunft Bahnhof Basel SBB: 20:01 Uhr (Abfahrt: Guttannen Dorf 16:44) |
Unkostenbeitrag | GEG-Mitglieder Fr. 10.- Nichtmitglieder: Fr. 25.- |
Leitung / Organisation | Fabio Cachaco, Projektleiter Agglo Basel |
Besonderes |
|
Anmeldung | 19. September 2022 |
Als Genossenschaft der Betreiber der Kernkraftwerke, der Zwischenlager Würenlingen AG (ZWILAG) und dem Bund (Schweizerische Eidgenossenschaft) ist die NAGRA beauftragt, einen Beitrag zur sicheren Lagerung von radioaktiven Abfällen zu leisten. Zu diesem Zweck führen im Felsenlabor der NAGRA tief im Gestein des Grimselgebiets über 20 Organisationen aus 12 Ländern Experimente durch. Das Labor liegt 450 Meter tief unter dem Juchlistock, 1730 Meter über Meer in granitischen Gesteinen des Aarmassivs – und in einer fantastischen Gebirgslandschaft.
Die Forschung im Felslabor Grimsel soll massgeblich dazu beitragen, dass in einigen Jahren ein sicheres Tiefenlager für radioaktive Abfälle gebaut werden kann. Mit der Exkursion steigen Sie in den Untergrund, wo sie erfahren, was im Felsenlabor erforscht wird und wo die konkreten Planungen der Atomendlagersuche derzeit stehen.