Besammlung | 08:30 Emma Herwegh-Platz in Liestal |
Ende | ca. 12:15 |
Unkostenbeitrag | GEG-Mitglieder Fr. 10.- Nichtmitglieder: Fr. 25.- |
Leitung / Organisation | Dr. Patrick Leypoldt, Direktor Agglo Basel Jonas Kupferschmid, Projektleiter trireno bei Agglo Basel |
Besonderes |
|
Anmeldung | 8. Oktober 2021 |
Im Norden des Bahnhofs Liestal vereinen sich die Doppelspurstrecken aus dem Adlertunnel (Fernverkehr) sowie aus Frenkendorf (Güterverkehr und S-Bahnen). Dadurch überschneiden sich die Fahrwege der Züge, was zu sogenannten Kreuzungskonflikten führt. Dies schränkt nicht nur die Streckenkapazität ein, sondern verursacht im täglichen Betrieb auch Störungen und Verspätungen im Fern-, Regional- und Güterverkehr. Aus diesem Grund wird der Bahnhof Liestal derzeit auf 4 durchgehende Gleise mit je einer Bahnsteigkante ausgebaut. Damit kann das Kreuzen der Fahrwege der Züge flexibel auf der Nord- oder Südseite des Bahnhofs erfolgen. Im Rahmen des Umbaus werden ebenfalls die Publikumsanlagen erneuert sowie die Personenunterführungen verschoben und erweitert. Dadurch profitiert die stetig wachsende Zahl an Reisenden von grosszügigeren Flächen und einem barrierefreien Zugang zu den Zügen. Das gleichzeitig zu realisierende Wendegleis in Liestal ist Voraussetzung für die Einführung des Viertelstundentaktes auf der S-Bahn bis Liestal. Die Massnahme befindet sich zurzeit im Bau und wird bis 2025 fertiggestellt.
Auf unserer Exkursion werden einleitend Experten der Koordinationsplattform der Bestellbehörden der trinationalen S-Bahn Basel «trireno» die Entwicklungsschritte der «Trinationalen S-Bahn Basel» präsentieren. Anschliessend wird die SBB Infrastruktur den Stand der Bauarbeiten des «Vierspurausbaus Liestal» vorstellen. Dies wird exklusiv u.a. auch direkt vor Ort mit einer Baustellenbesichtigung geschehen.