Dr. Andrea Kaiser-Grolimund
Institute of Social Anthropology, Universität Basel
Pandemien erfordern eine sofortige Reaktion in «Echtzeit». Forschungen in solchen medizinischen und sozialen Krisensituationen stellen Sozialanthropolog*innen sowohl vor methodische als auch vor ethische Herausforderungen, insbesondere dann, wenn Nähe, eine wichtige Eigenschaft der Feldforschung, schwierig wird.
Der Vortrag thematisiert solche Herausforderungen im Kontext der Covid-19 Pandemie und berichtet von den Erfahrungen in einem schweizweiten Projekt namens «PubliCo», in welchem während der Covid-19 Pandemie unter anderem Tagebucheinträge erhoben und analysiert wurden. Das explorative PubliCo-Projekt des Instituts für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (IBME) der Universität Zürich und des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) wird unter anderem vom Schweizerischen Nationalfonds und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefördert.
Mehr dazu unter:
- www.publico.community
- t.uzh.ch/16v