Die Führung im Museum ist aufgrund mangelnder Anmeldungen abgesagt.
Das Naturhistorische Museum Basel präsentiert seine Eigenproduktion ERDE AM LIMIT. Die Ausstellung zeigt auf, wie der Mensch als Teil der natürlichen Umwelt Einfluss auf die Ökosysteme unseres Planeten nimmt und welche Konsequenzen daraus resultieren.
Die attraktive Inszenierung macht die grossen Zusammenhänge in der Natur verständlich, legt Fakten dar und räumt Missverständnisse aus dem Weg.
Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur. Sie fragt, welche Konsequenzen unser Tun langfristig hat und wie wir die Zukunft anders gestalten können..
Hinweis: Treffpunkt Eingangshalle, Augustinergasse 2 um 17:50 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Voraussichtlich gilt eine Zertifikatspflicht. Unkostenbeitrag von CHF 10.- Anmeldung per E-Mail an: info@gegbasel.ch