Donnerstag, 18. November 2021 - 18:15 Uhr

Teller, Biodiversität und der Klimawandel: Welche Konflikte gibt es bei der zukünftigen Landnutzung?

Teller, Biodiversität und der Klimawandel: Welche Konflikte gibt es bei der zukünftigen Landnutzung?

Prof. Dr. Ruth Delzeit

Departement Umweltwissenschaften, Universität Basel

Fruchtbare Landfläche ist ein knappes Gut und erfährt unterschiedliche Nutzungen. Es ist ein Produktionsfaktor in der Land- und Forstwirtschaft, Lebensraum für Pflanzen und Tiere und erfüllt ökologische Funktionen. Mit einer wachsenden und wohlhabenderen Weltbevölkerung,
einem steigenden Bedarf an Biomasse zur Produktion von erneuerbaren Energien und anderen Alternativen von fossilen Rohstoffen und einer sich ändernden Produktivität durch den Klimawandel werden bereits bestehende Landnutzungskonflikte verschärft.

Dieser Vortrag zeigt möglich Entwicklungspfade auf und diskutiert Zielkonflikte einer zukünftigen Landnutzung.

Aufgrund der Schutzbestimmungen des Departementes Umweltwissenschaften muss der Vortrag leider ohne Präsenz vor Ort durchgeführt werden. Sie können dem Vortrag unter folgendem Link folgen:

https://unibas.zoom.us/j/99161434395?pwd=SEhTTmQyVUVuMXZkY2hVcUhpSVF5dz09


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch