Besammlung | 09:15 Alpines Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4 in Bern |
Ende | ca. 15:15 beim Bundeshaus |
Unkostenbeitrag | GEG-Mitglieder Fr. 27.- Nichtmitglieder: Fr. 40.- Bitte exakten Beitrag bereithalten. Eintritt ins Museum und Stadtführung sind inbegriffen. |
Leitung / Organisation | Dominic C. Frei, Mitglied GEG, ehem. Projektleiter Fundraising |
Besonderes |
|
Anmeldung | 13. Oktober 2023 - Diese Exkursion ist ausgebucht. |
Was Heimat bedeutet, zeigt sich meist erst dann, wenn man sie verliert. Seit Februar 2020 leben die Bewohnenden des Berner Oberländer Dorfs Mitholz zwischen Ohnmacht und Aufbruch. Damals wird ihnen mitgeteilt, dass sie ihr Dorf wegen Räumungsarbeiten im Munitionsdepot 2030 für 10 Jahre verlassen sollen. Nach dem 2. Weltkrieg kam es im Depot zur Explosions-Katastrophe. In einem gemeinsamen Projekt setzten sich Menschen aus Mitholz und das Alpine Museum der Schweiz mit der Bedeutung von «Heimat» und mit der ungewissen Zukunft auseinander.
Nach einer Begrüssung und Einführung durch den Direktor des Alpinen Museums, einer Museumsführung sowie einer Frage- und Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens (bitte bei der Anmeldung vermerken). Gestärkt geht es am Nachmittag weiter mit einem UNESCO-Altstadtbummel. Dieser bietet faszinierende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt Bern.