Donnerstag, 12. Dezember 2019 - 18:15 Uhr

Glanz und Elend an der Seidenstrasse Usbekistans

Glanz und Elend an der Seidenstrasse Usbekistans

Prof. Dr. Christian Opp

Philipps-Universität Marburg

Die Geschichte und der Bedeutungswandel der Seidenstrasse(n) werden vorgestellt, ebenso wie die Naturausstattung und die Landnutzung in Zentralasien, als den Transitraum der Seidenstrasse(n) zwischen Orient und Okzident. Dann erfolgt ein landeskundlicher Überblick über Usbekistan. Bereits bis hierhin werden einige Ursachen und Folgen der Aralsee-Katastrophe deutlich, die der Referent in vier Forschungsprojekten näher untersucht hat.

Zum Abschluss nimmt der Vortragende die Zuhörer mit auf eine Exkursion durch Usbekistan und Teile Nord- und West-Tadschikistans entlang alter Seidenstrassen-Handelsrouten. Dabei werden sowohl landeskundliche Überblicke als auch architektonische Highlights u.a. der Städte Taschkent, Kokant, Ferghana, Khujand, Pendschikent, Duschanbe, Termez, Schachrisabs, Samarkand, Buchara, Chiwa, Nukus entlang der Seidenstrasse(n) und zuletzt Eindrücke vom trockengefallenen Aralsee präsentiert.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch