Ganztagesexkursion: Trinkwasserversorgung aus Karstquellen im Jura
Samstag, 20. Oktober 2018

Ganztagesexkursion: Trinkwasserversorgung aus Karstquellen im Jura

Besammlung

Treffpunkt 2

07:35 Bahnhof SBB, Passerelle Gleis 7
(Basel ab: 07:47, Liestal an: 07:56; dann NFB 70 (08:01), Reigoldswil an: 08:24
08:45 Talstation Gondelbah Wasserfallen Reigoldswil
Änderungen vorbehalten
Ende ca. 16:45 Uhr, (Lauwil ab: 16:55; Basel SBB an: 17:44)
Unkostenbeitrag GEG-Mitglieder: Fr. 10.-
Gäste: Fr. 25.-
Leitung /
Organisation
Prof. em. Dr. Thomas Mosimann, Gemeindepräsident Lauwil
Christa Kempel
Besonderes
  • Maximal 20 Teilnehmende
  • Billette (6 Zonen bis Reigoldswil) inkl. Seilbahn selber besorgen
  • Kleidung der Witterung angepasst 
  • Verpflegung aus dem Rucksack
Anmeldeschluss

Diese Exkursion ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste.

Die Verfügbarkeit von einwandfreiem Trinkwasser ist für uns so selbstverständlich wie der Bezug von Strom aus der Steckdose. Immer mehr Gemeinden schliessen ihre Wasserversorgungen in grösseren Verbünden zusammen. Das Bergdorf Lauwil am Passwang geht seinen eigenen Weg. Es versorgt seine Bewohner autonom mit reichlich bestem Trinkwasser. Wie funktioniert das?

Schwerpunkte der Exkursion sind der Aufbau der Landschaft des Kettenjuras im Passwanggebiet, das Funktionieren von Karstwassersystemen, die Zusammenhänge der ober- und unterirdischen Wasserflüsse, die Bedeutung der Grundwasserreserven, Auswirkungen des voraussichtlichen Klimawandels sowie die Belastung des Quellwassers durch die landwirtschaftliche Nutzung.

Diskussion über Stellenwert des Trinkwassers und die Vorbereitung von politischen Entscheiden zu Investitionen in dieTrinkwasserversorgung.

Wir haben die einmalige Gelegenheit zur Besichtigung der technischen Ausrüstung eines Trinkwasserreservoirs mit einer Anlage der neuesten Generation zur Aufbereitung des Quellwassers.

Ablauf:
Einführung auf Wasserfallen, über Vogelberg und Grauboden zu Bürtengrabenquellen.
Besuch Brunnenstube und Reservoir Engiberg mit Diskussion.

 


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch