Gantagesexkursion: Bergsturzregion Flims - Swiss Grand Canyon
Samstag, 15. September 2018

Gantagesexkursion: Bergsturzregion Flims - Swiss Grand Canyon

Besammlung

06:20 Basel SBB, Passarelle Gleis 8
(Basel ab: 06:33, Ilanz an: 09:31)
Treffpunkt Ilanz Bahnhof: 09:40 (für unterwegs Einsteigende)
Ende ca. 15:30 Uhr, individuelle Heimreise (Versam-Safien ab: 15:36, Basel an: 18:27)
Unkostenbeitrag GEG-Mitglieder Fr. 10.-
Gäste: Fr. 25.-
Leitung/Organisation Dr. geogr. Sarah Strähl
Besonderes
  • Maximal 20 Teilnehmende
  • Alpenexkursion: 3-4-stündige Wanderung entlang Rheinuferweg (eher flach)
  • Bahnbillette individuell besorgen
    (Basel-Ilanz/Versam-Safien-Basel mit Halbtax ca. 75 Fr.) 
  • Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung
  • Verpflegung aus dem Rucksack
  • Ausweichdatum: 22. September 2018
Anmeldeschluss

Diese Exkursion ist ausgebucht, weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste

Schwerpunkt der Exkursion ist die Entstehung der Rheinschlucht im Zusammenhang mit dem weltweit grössten Bergsturzereignis (Flimser Bergsturz).

Die Rheinschlucht gehört zu einer der spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften der Alpen und ist vor ca. 10’000 Jahren mit dem gewaltigen Flimser Bergsturz entstanden. Mit über 8000 Mio. Kubikmetern Fels ist er der grösste Bergsturz der Alpen und einer der bedeutendsten weltweit.

Im Mittelpunkt steht die Frage:

  • Welche Auswirkungen haben die Ereignisse des globalen Klimawandels auf die Häufigkeit von Bergsturzereignissen im alpinen Raum?


Wanderung (allfällige Routenänderungen vorbehalten):
Beginn Ilanz Bahnhof (698m), via Castrisch (722m, ca. 30 min), Isla Sut (ca. 30 min) und Valendas-Sagogn (669m, ca. 30 min) nach Versam-Safien (635m, ca. 1 h).

Verschiebedatum der Exkursion bei schlechter Witterung: 22. September 2018


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch