Migration hat es schon immer gegeben. Dieses globale Phänomen hat die Lebensgewohnheiten, Wertvorstellungen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen jedes Landes beeinflusst. Manchmal wird dies als Bedrohung empfunden, manchmal als Bereicherung. Die Ausstellung «Migration – Bewegte Welt» geht am Beispiel von Zuckerbäckern, Hugenotten, Kontraktarbeitern, Klimaflüchtlingen oder Auslandschweizern darauf ein und deckt Hintergründe für Migration auf. Sie regt zur Diskussion über Grenzen, Krieg, Menschen als Ware oder Willkommenskultur an.
Die Ausstellung zeigt andere Aspekte der Migration als jene, die momentan tagtäglich diskutiert werden. Sie schliesst Tore auf: zur vergangenen und aktuellen Geschichte weltweit, aber auch zu jener der Schweiz. In elf Stationen verdeutlichen ausgesuchte Objekte aus unseren Sammlungen, was und wie Migration bewegt hat. Über 100 Figuren – die einerseits Objekte, andererseits selber Migranten sind – agieren als erzählende Beobachter, die gemeinsam mit den Besuchern und Besucherinnen Fragen zum Jetzt und zur Zukunft der Weltgemeinschaft aufwerfen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet im Museum der Kulturen statt. Treffpunkt in der Eingangshalle des Museums der Kulturen (Müsterplatz 20) um 17:50 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Unkostenbeitrag von CHF 10.- Anmeldung per E-Mail an: info@gegbasel.ch