Ganztagesexkursion: Der Isteiner Klotz – Landschaftsentwicklung am Oberrhein Samstag, 21. Oktober 2017

Ganztagesexkursion: Der Isteiner Klotz – Landschaftsentwicklung am Oberrhein

Besammlung

08:30 Basel Badischer Bahnhof, Eingangshalle
(Basel ab: 08:48, Istein an: 09:00)
Ende ca. 16:45 Uhr, (Efringen-Kirchen ab: 16:57; Eimeldingen ab: 17:00, Basel an: 17:11)
Unkostenbeitrag GEG-Mitglieder: regulär Fr. 15.-, Studierende Fr. 10.-
Nichtmitglieder: regulär Fr. 20.-, Studierende Fr. 15.-
Leitung/Organisation Dr. Wolfgang Fister
Besonderes
  • Maximal 20 Teilnehmende
  • Bahnbillette vorab individuell besorgen
  • Witterung angepasste Kleidung
  • Verpflegung aus dem Rucksack
  • Exkursionsstrecke: ca. 7-14km auf guten Wegen, maximale Höhendiff.: 100m Strecke wird der Laufgeschwindigkeit der Teilnehmenden angepasst.
Anmeldeschluss

Diese Exkursion ist zur Zeit ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste.

Die Exkursion zum Isteiner Klotz behandelt die Landschaftsentwicklung in der Region des Südlichen Oberrheins. Hierbei werden sowohl die natürlichen Faktoren (Geologie, Morphologie etc.) als auch die menschlichen Einflüsse auf den Naturraum, wie beispielsweise die Rheinkorrektur im 19. Jahrhunderts, angesprochen. Das Ziel der Exkursion ist es, einen Überblick über die Entstehung der Landschaft mit ihren räumlichen und inhaltlichen Zusammenhängen im Mensch-Umwelt-Komplex zu geben.

 


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch