Besammlung | 08:45 Basel SBB, Passarelle Gleis 14 (Basel ab: 09:03, Les Breuleux an: 11:15) |
Ende | Les Breuleux ab 15:15 Uhr, Basel SBB an: 17:23 |
Unkostenbeitrag | GEG-Mitglieder: regulär Fr. 20.-, Studierende Fr. 15.- Nichtmitglieder: regulär Fr. 25.-, Studierende Fr. 20.- |
Leitung / Organisation | Dr. Christoph Wüthrich Physiogeographie und Umweltwandel |
Besonderes |
|
Anmeldung | Diese Exkursion ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste. |
Die Exkursion beginnt mit einem Spaziergang entlang des Hochmoores von Les Breuleux. Erklärt werden neben Klima, Geologie des Juras, Besiedlungsgeschichte der Freiberge vor allem die Entstehungsbedingungen für Hochmoore. Wir nehmen eine Torfprobe mit einer Bohrstange und besprechen das Torfprofil. An einem geheimnisvollen Dolinensee picknicken wir und ruhen etwas aus.
Im zweiten Teil der Exkursion besuchen wir die ehemalige Kante des Torfstichs und lernen die Eigenschaften eines Moortümpels und sogenannter Schwingrasen kennen. Schliesslich diskutieren wir über die Zukunft der Hochmoore in der Schweiz vor dem Hintergrund von Moorschutz und Luftverschmutzung.