Donnerstag, 15. Dezember 2016 - 18:15 Uhr

Wird Wasser knapp? - Das Weltwasserproblem

Wird Wasser knapp? - Das Weltwasserproblem

Prof. Dr. em. Wolfgang Kinzelbach

ETH Zürich

Wenn man bilanziert, wozu die Menschheit jährlich rund 5'000 km3 Süsswasser benötigt, so findet man schnell heraus, dass das Trinkwasser ein verschwindend kleiner Anteil davon ist. Der weitaus grösste Teil geht in die Bewässerung und damit in die Nahrungsmittelproduktion. Ein Weltwasserproblem führt also in erster Linie zu einem Welternährungsproblem.

Bereits heute ist Wasser in vielen Regionen knapp und die Knappheit nimmt zu, durch Bevölkerungszuwachs, Zunahme des Lebensstandards, die Produktion von Agrotreibstoffen und Klimaveränderung. Ausserdem wird die Versorgung mit ausreichendem Wasser in trockenen Regionen oft nur durch nichtnachhaltige Praktiken aufrechterhalten, die zu einem Ende kommen müssen. Dazu gehört die Übernutzung von Grundwasservorkommen ebenso wie die Trockenlegung von Feuchtgebieten.

Im Prinzip ist genug Süsswasser vorhanden, um auch die Nahrungsbedürfnisse von 10 Milliarden Menschen zu befriedigen. Ob es gelingt, hängt davon ab, wie weit wir Willens sind, unser Konsumverhalten anzupassen und die ungleiche Verteilung von Wasserressourcen auf dem Globus durch Solidarität zu überbrücken.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch