(Abend-)Halbtagesexkursion: Naturpark Thal - Entstehung, Geschichte, Hotspots der Biodiversität Donnerstag, 2. Juni 2016

(Abend-)Halbtagesexkursion: Naturpark Thal - Entstehung, Geschichte, Hotspots der Biodiversität

Besammlung

15:20 Basel SBB, Passarelle Gleis 11
(Basel ab: 15:31, Holderbank an: 16:40)
Ende ca. 20:00 Uhr, Heimreise individuell
Unkostenbeitrag GEG-Mitglieder: regulär Fr. 20.-, Studierende Fr. 15.-
Nichtmitglieder: regulär Fr. 25.-, Studierende Fr. 20.-
Leitung
Organisation
Georg Koch, Naturpark Thal
Claudia Erismann
Besonderes
  • Maximal 20 Teilnehmende
  • Bahnbillett individuell besorgen
  • Leichte Wanderung: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
  • Verpflegungsmöglichkeit im BErgrestaurant Rinderweid
  • Weitere Infos: www.naturparkthal.ch
Anmeldung

Bis 15. Mai 2016

Kann man eine intakte Naturlandschaft erhalten und gleichzeitig die Wirtschaft fördern?

Im Naturpark Thal wird mit einem Mehrjahresprogramm eine nachhaltige Entwicklung des solothurnischen Bezirks Thal angestrebt. Die Förderung und Erhaltung der Biodiversität spielt dabei eine tragende Rolle.

Auf der Wanderung von Holderbank nach Rinderweid erfahren Sie mehr zum Naturpark Thal, dessen Weidenutzung und die Sömmerung der Rinder. Viele physisch- und humangeographische Aspekte werden diskutiert.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch