Besammlung | 13:00 Tram-Haltestelle Brombacherstrasse (Linie 14) |
Ende | ca. 17:00 Uhr, Wettsteinplatz |
Unkostenbeitrag | GEG-Mitglieder: regulär Fr. 20.-, Studierende Fr. 15.- Nichtmitglieder: regulär Fr. 25.-, Studierende Fr. 20.- |
Leitung Organisation | Dr. Claudia Saalfrank Dieter Opferkuch |
Besonderes |
|
Anmeldung | Bis 13. April 2015 |
Bewusstwerdung der sozialräumlichen Verteilung niederschwelliger Hilfsangebote und kennenlernen wichtiger Institutionen
Auf der Exkursion werden wir verschiedene Anlaufstellen für Menschen in Not (Obdachlose, Drogenabhängige, etc.) besuchen und kennenlernen. Dabei wird uns ein Einblick in das alltägliche Leben, die Probleme und den Aktionsraum von Menschen an der Armutsgrenze in Basel-Stadt gewährt.
Nach einer theoretischen Einführung (Fakten zum Thema Armut allgemein, Armut in der Schweiz) wird uns ein Rundgang durch Basel verschiedene Institutionen und Angebote für Menschen in Not aufzeigen. Der Rundgang dient dazu, den Aktionsradius / die Tagesstruktur der Randständigen kennenzulernen.
Folgende Einrichtungen und Orte werden uns begegnen: Claramatte, Winterhilfe, Notschlafstelle, Frauenwohnheim der Heilsarmee, Gassenküche, Caritas beider Basel – Kleidermarkt, Fixerstübli, Kontakt- und Anlaufstelle, Männerwohnheim der Heilsarmee, Caritas beider Basel – Lebensmittelladen, Planet 13, Treffpunkt Glaibasel, Haus Elim, Notschlafstelle.