Prof. Dr.Dr.h.c. Hartmut Leser - Gratulation zum 80. Geburtstag Samstag, 23. November 2019

Prof. Dr.Dr.h.c. Hartmut Leser - Gratulation zum 80. Geburtstag

Vorstand und Mitglieder der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft freuen sich, Hartmut Leser, dem Lehrstuhlinhaber für Physiogeographie von 1973 bis 2005 und Ehrenmitglied der GEG, zum 80. Geburtstag zu gratulieren.

In einem offenen Brief würdigt und reflektiert Thomas Mosimann das Wesen und Wirken von Hartmut Leser.

Lieber Hartmut,

Nun bist Du 80 Jahre alt geworden und seither hat sich in der Physischen Geographie fast alles gewandelt. Wir älter Werdenden haben aber Glück mit unserem Fach: Wenigstens die Naturgesetze ändern sich nicht, das haben noch keine “Fachzersplitterer” oder Propheten der Geographie 2.0, 3.0 usw. geschafft. Eine breite, integrativ angelegte Physische Geographie gibt es an der Uni Basel und anderswo nicht mehr und diese konnte, seien wir ehrlich, diesen Anspruch auch nicht immer erfüllen.

Ich weiss, dass Dir das weh tut. Aber: Tempora mutantur, nicht nur im Fach, sondern vor allem im Wissenschaftsbetrieb. Zeitaufwändige eigene Feldarbeit und das Verfassen breiter, umfangreicher und synthetisch angelegter Fachpublikationen sind im heutigen System fast nicht mehr möglich. Das trifft ein Fach wie die Geographie besonders. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind Spezialisten und die Forschungsgruppenleiter von kurzen Zeitzyklen getriebene Geldbeschaffungs- und Publikationsmaschinisten geworden. Das heisst nicht, dass Du und ich früher nicht rumgewirbelt haben. Das gefiel besonders den Studenten (so hiessen ja früher die Studierenden) nicht immer. Als junger Assistent habe ich damals in der Bibliothek zwei Korpusse weiter ein Gespräch zwischen zwei Studierenden mitbekommen, die sich über die Hyperaktivität und das Fordern bei Dir beklagten. Deren Bilanz war dann: “Und Mosi spinnt genauso wie Leser”. Der Leistungsdruck inkl. Konkurrenz war schon damals da, aber die wissenschaftliche Produktivität wurde differenziert betrachtet (d. h. qualifiziert) und nicht dauernd mit fragwürdigen Indikatoren gemessen. Zudem gab es mehr hauseigenes Geld am Institut, weniger Verwaltungsaufwand und mehr Publikationsmöglichkeiten für längere Artikel. Im Rückblick alles Dinge, welche eine selbstbestimmte, kreative und übergreifende Arbeit in der Physischen Geographie erleichtert haben. (Mehr ... )

Lieber Hartmut, ich wünsche Dir für die kommenden Jahre mit der Acht im Lebensalter gute Gesundheit mit möglichst wenigen Einschränkungen und weiterhin viel Kreativität und geistige Regsamkeit. Kleinere und grössere Pausen schaden aber auch Dir nicht (vielleicht schaffen wir den “Biertermin” dann doch noch). In den Stollen musst Du jetzt nicht mehr so häufig, aber Deine weitverzweigte Familie hält Dich natürlich stets in Atem.

Machs guet und häärzligi Grüess us em Jura
Dein Thomas


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch