Donnerstag, 16. Oktober 2014 - 18:15 Uhr

GIS-basierte 3D-Landschaften zur kollaborativen Planung

GIS-basierte 3D-Landschaften zur kollaborativen Planung

Dr. Ulrike Wissen Hayek

Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung, ETH Zürich

Wir sind mit drängenden Problemen konfrontiert: unkontrollierte Raumentwicklung, Minderung der ökologischen Qualität unserer Lebensräume, nicht nachhaltige Energiesysteme. – Wie schaffen wir es, unsere Landschaft und Umwelt nachhaltiger zu gestalten? Zur Lösung sehen wir die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis als Schlüssel. Deshalb konzentriert sich unsere Forschung darauf, Instrumente zu entwickeln, die die Zusammenarbeit von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren hilfreich unterstützen können. Landschaftsvisualisierungen sind dabei ein wesentliches Instrument, da die Vorstellung von Veränderungen in der Landschaft durchaus schwierig ist.

Virtuelle Landschaften, wie sie aus Computerspielen bekannt sind, können Landschaftsveränderungen im Planungsprozess anschaulich aufzeigen. Im Unterschied zu Spiele-Landschaften beruhen sie aber auf Daten der amtlichen Vermessung. Im Vortrag werden Beispiele von solchen 3D Landschaften gezeigt und wie sie im Kontext von ländlichen und urbanen Landschaften in Planungsprozessen eingesetzt werden können und welchen Mehrwert sie dabei haben.


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch