Startseite
Aktuelles
Über die GEG
Ziele des Vereins
Geschichte der GEG
Vorstand
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Statuten
Vorträge
Vorträge Winter 2023/24
Vorträge Winter 2022/23
Vorträge Winter 2021/22
Vorträge Winter 2020/21
Vorträge Winter 2019/20
Vorträge Winter 2018/19
Vorträge Winter 2017/18
Vorträge Winter 2016/17
Vorträge Winter 2015/16
Vorträge Winter 2014/15
Vorträge Winter 2013/14
Vorträge Winter 2012/13
Vorträge Winter 2011/12
Vorträge Winter 2010/11
Vorträge Winter 2009/10
Vorträge Winter 2008/09
Vorträge Winter 2007/08
Vorträge Winter 2006/07
Exkursionen
Exkursionen 2023
Exkursionen 2022
Exkursionen 2021
Exkursionen 2020
Exkursionen 2019
Exkursionen 2018
Exkursionen 2017
Exkursionen 2016
Exkursionen 2015
Exkursionen 2014
Exkursionen 2013
Publikationen
Regio Basiliensis
GEG Info
Physiogeographica
Basler Stadt- und Regionalforschung
Basler Beiträge zur Geographie
Schule
Kontakt
Kontaktformular
Redaktion Regio Basiliensis
Startseite
Startseite
In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Um verschiedene Funktionen zu gewährleisten und für die optimale Präsentation der Seite wird JavaScript benötigt. Daher bitten wie Sie
JavaScript zu aktivieren
damit Sie unsere Seite ohne Einschränkungen nutzen können.
Schließen
Die Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Basel (GEG) vermittelt Wissen aktueller
Themen
aus der Geographie, der Ethnologie und verwandten Gebieten
Vorträge der GEG
Exkursionen der GEG
Aktuelles
Aktuelle Vorträge
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Menschen oder Mangroven? Umweltgerechtigkeit, Klimakolonialität und die Zukunft von Wasser in Cartagena, Kolumbien
Donnerstag, 25. Januar 2024
Prämierung GEG-Schulpreis
Donnerstag, 29. Februar 2024
Postletale Landwirtschaft – warum die Transformation des Agrarsystems unerlässlich ist
Aktuelle Exkursionen
Aktuelles
Mittwoch, 8. November 2023
Tag der Geomatik
Freitag, 20. Oktober 2023
Konferenz der Schweizer Grenzregionen
Donnerstag, 28. September 2023
Jubiläumsanlass 100 Jahre GEG
GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch