Thema:
Die neue Seidenstrasse
Die Vorträge finden jeweils im Hörsaal des Geographiegebäudes, Klingelbergstrasse 27, 5. Stock statt.
Beginn: 18.15 Uhr. Eintritt frei - Kollekte. Anschliessend Apéro und Gesprächsmöglichkeit mit den Vortragenden.
Beachten Sie auch das Vortragsprogramm am ※ Ethnologischen Seminar,
sowie die öffentlichen Vorträge des ※ Kompetenzzentrum Kulturelle Topographien.
Prof. Dr. Ralph Weber
Institute for European Global Studies, Universität Basel
Zu Beginn war die Belt-and-Road-Initiative (BRI) ein Eurasien und Afrika umspannendes Infrast mehr ...
Prof. Dr. Dominik Fleitmann
Department Umweltwissenschaften, Universität Basel
Die Seidenstrasse ist eine der ältesten Handelsrouten und wurde erstmals währ mehr ...
Prof. Dr. em. Rudolf Baumgartner
NADEL Zentrum für Entwicklung und Zusammenarbeit, ETH Zürich
Kann das Seidenstrassenprojekt für Nepal neue Türen zu unserer globalisierten Welt aufs mehr ...
Prof. Dr. Christian Opp
Philipps-Universität Marburg
Die Geschichte und der Bedeutungswandel der Seidenstrasse(n) werden vorgestellt, ebenso wie die Naturausstattung und die Landnutzun mehr ...
Das Museum der Kulturen bietet regelmässig vielfältige ethnologische Ausstellungen. Dazu nutzt das Museum unter anderem auch seine reichhaltigen Sammlungen, welche die über viele Jahrzehnte gesam mehr ...
Prof. Dr. Agnieszka Joniak-Lüthi
Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft,Universität Zürich
Chinas Infrastrukturprojekte in Zentral-asien: Kann der Gigantism mehr ...