Thema:
Globales Verstehen als Conditio Humana
Prof. Dr. Peter Messerli
Universität Bern
Ist Nachhaltige Entwicklung das zentrale Konzept unserer Zeit? Und können wir mit der Agenda 20 mehr ...
Prof. Dr. Martin Coy
Universität Innsbruck
Im Zuge des weltweiten Booms der commodities hat die brasilianische Wirtschaft in den letzten Jahren einen Pro< mehr ...
Dr. Christiane Fröhlich
Universität Hamburg
Die Folgen des anthropogenen Klimawandels sind bereits heute in vielen Teilen der Welt deutlich erkennbar. Zu ihnen g mehr ...
Prof. Dr. em. Wolfgang Kinzelbach
ETH Zürich
Wenn man bilanziert, wozu die Menschheit jährlich rund 5'000 km3 Süsswasser benötigt, so findet man schnell heraus, dass das Tri mehr ...
Messen und Vermessen durchdringen unser ganzes Leben. Grosses lässt sich ethnologisch aber keinesfalls über Masse oder Ausmasse allein analysieren. Um als "Gross" anerkannt zu sein, bedarf es weiterer Merkmale, die kulturell rückgebunden sein sollten mehr ...
Hugo Köppel
Schweizerisches Rotes Kreuz
Als vor mehr als einem Jahr die grosse Fluchtbewegung nach Europa einsetzte, solidarisierten sich sehr viele Menschen mit diesen Flüchtlingen und unterstützen dies mehr ...
Marianne Huber
Leiterin des DEZA-Kooperationsbüros in Kabul
Im Rahmen der Milleniumsziele der UNO wurde von 2000 bis 2015 einiges erreicht in nachholender Entwicklung des Sü mehr ...