Vorträge Winter 2014/15

Thema:

Vermessung der Erde - Erfassung der Welt

Überwachung von Gletscherseeabbrüchen im Karakorum - eine abenteuerliche Expedition
Donnerstag, 18. September 2014 - 18:15 Uhr

Überwachung von Gletscherseeabbrüchen im Karakorum - eine abenteuerliche Expedition

Dipl. geogr. Daniel Bieri

pat. Bergführer; GEOTEST AG

Im uigurisch autonomen Gebiet Xinjiang, Westchina, an der Grenze zu Pakistan staut der aus einem Seitental vorstossende Kyagar-Gletscher immer wieder gefährliche mehr ...

GIS-basierte 3D-Landschaften zur kollaborativen Planung
Donnerstag, 16. Oktober 2014 - 18:15 Uhr

GIS-basierte 3D-Landschaften zur kollaborativen Planung

Dr. Ulrike Wissen Hayek

Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung, ETH Zürich

Wir sind mit drängenden Problemen konfrontiert: unkontrollierte Raumentwicklung, Minderung der ökologischen Qualität unse mehr ...

Satellitenfernerkundung - Daten und Methoden zur Umweltüberwachung
Donnerstag, 13. November 2014 - 18:15 Uhr

Satellitenfernerkundung - Daten und Methoden zur Umweltüberwachung

Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Parlow

Leiter Forschungsgruppe Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung, Universität Basel

Für viele Bereiche der Umweltforschung ist die Satellitenfernerkundung eine Inf mehr ...

Auf Heinrich Schliemanns Spuren - Geoarchäologie im Mittelmeer- und Schwarzmeergebiet
Donnerstag, 11. Dezember 2014 - 18:15 Uhr

Auf Heinrich Schliemanns Spuren - Geoarchäologie im Mittelmeer- und Schwarzmeergebiet

Prof. Dr. rer. nat. Helmut Brückner

Gepgraphisches Institut, Universität zu Köln

Die Geoarchäologie ist eine junge Wissenschaft. Sie ist per definitionen interdisziplinär ausgerichtet, vereinigt sie doch geographische und geowiss mehr ...

Eine andere Art des Vermessens: Espeditionen - Führung durch die Ausstellung
Donnerstag, 8. Januar 2015 - 18:15 Uhr

Eine andere Art des Vermessens: Espeditionen - Führung durch die Ausstellung "Expedition. Und die Welt im Gepäck..."

Richard Kunz

Kurator Südostasien am Museum der Kulturen Basel

 

Mit Adolf Bastian (1826-1905) etablierte sich die Ethnologie ab Mitte des 19. Jahrhunderts als eigenständiges Wissenschaftsfach zwischen Geschic mehr ...

Zeitreisen durch die Kartenwerke von swisstopo
Donnerstag, 12. Februar 2015 - 18:15 Uhr

Zeitreisen durch die Kartenwerke von swisstopo

Dr. phil. I / Dipl.-Ing. ETH Martin Rickenbacher

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo, Wabern

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo konnte 2013 sein 175-Ja mehr ...

Virtuelle Reisen zu den Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes
Donnerstag, 19. März 2015 - 18:15 Uhr

Virtuelle Reisen zu den Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes

Prof. em. Dr. Armin Grün

Chair of Information Architecture, ETH Zürich

Wir erleben unsere Umwelt täglich als dreidimensionalen Raum, in dem die unterschiedlichsten Prozesse ablaufen, für die wir Erklärungen und Zusam mehr ...


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch