Vorträge Winter 2010/11

Thema:

Stadt-Land: Landschaften unter Druck

Berlin: Aktuelle Stadtentwicklung unter Globalisierungsdruck
Donnerstag, 14. Oktober 2010

Berlin: Aktuelle Stadtentwicklung unter Globalisierungsdruck

Prof. Dr. Elmar Kulke

Institut für Geographie, Humboldt-Universität Berlin

Seit der Wiedervereinigung erfuhr Berlin einen tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel und massive Umgestaltungen der Stadtlandschaft. mehr ...

Globales Denken in der Provinz: Die Rolle von Kleinstädten in Europa und Nordamerika
Donnerstag, 11. November 2010

Globales Denken in der Provinz: Die Rolle von Kleinstädten in Europa und Nordamerika

Prof. Dr. Heike Mayer

Geographisches Institut der Universität Bern

Weit entfernt von den geschäftigen Metropolen gelegen, finden sich kleine Städte, die von Stadtplanern, Architekten und Politikern oft vergessen werden. mehr ...

Das Ende der Stadt in Lateinamerika? Raumentwicklung im Globalisierungsprozess.
Donnerstag, 9. Dezember 2010

Das Ende der Stadt in Lateinamerika? Raumentwicklung im Globalisierungsprozess.

Prof. Dr. Axel Borsdorf

Institut für Geographie, Universität Innsbruck

Lateinamerika galt lange Zeit nicht nur als der am stärksten verstädterte Kulturerdteil, die Idee der Stadt war dort so präsent, dass Autoren die kulturelle Essenz Lateinamerikas in den Städten materialisiert sahen, also den iberoamerikanischen Kulturraum «im Spiegel seiner Städte» interpretieren konnten. mehr ...

Die ausgewechselte Landschaft - Vom Umgang der Schweiz mit Ihrem Lebensraum
Donnerstag, 13. Januar 2011

Die ausgewechselte Landschaft - Vom Umgang der Schweiz mit Ihrem Lebensraum

Dr. Gregor Klaus

Geograph und Wirtschaftsjournalist

Bei einer Fahrt von Basel nach St. Gallen hat man den Eindruck, die Schweiz bestehe vor allem aus «Nicht-Orten»: Monotones Agrarland, Fichtenplantagen, Strassenkreuzungen, Verkehrskreisel, Gewerbegebiete, Lagerhallen, Baumärkte, Konsumtempel, Möbelläden, Asphalt, Beton. mehr ...

Die Mongolei - bald zu klein für die Mongolen? Fragile Landschaften unter Nutzungsdruck
Donnerstag, 10. Februar 2011

Die Mongolei - bald zu klein für die Mongolen? Fragile Landschaften unter Nutzungsdruck

Lic. geogr. Katharina Conradin

seecon gmbh Basel

Die Mongolei – gelegen zwischen der ehemaligen Grossmacht Russland und dem bevölkerungsreichsten Staat der Erde, China – ist das Land mit der weltweit niedrigsten Bevölkerungsdichte. mehr ...

Landschaften unter Stress: Die Zwei-Grad-Grenze der Erwärmung
Donnerstag, 3. März 2011

Landschaften unter Stress: Die Zwei-Grad-Grenze der Erwärmung

Prof. Dr. Nikolaus Kuhn

Geographisches Institut der Universität Basel, Abteilung Physiogeographie und Umweltwandel

Weltklimarat, Politiker und namhafte unabhängige Wirtschaftswissenschaftler raten zu einer Eindämmung der globalen Erwärmung auf 2° Celsius. mehr ...


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch