Aktuelles

Tag der Geomatik Mittwoch, 8. November 2023

Tag der Geomatik

Termin zum Vormerken: Am Mittwoch, 8. November 2023 findet auf dem Campus der FHNW in Muttenz den 7. Tag der Geomatik statt. Er gibt spannende Einblicke mehr...

Jubiläumsanlass 100 Jahre GEG Donnerstag, 28. September 2023

Jubiläumsanlass 100 Jahre GEG

Termin zum Vormerken:
Am 28. September 2023 feiern wir von 18-21 Uhr den Jubiläumsanlass zum 100-jährigen Bestehen der mehr...

Regio Basiliensis 64/1 erschienen Donnerstag, 20. April 2023

Regio Basiliensis 64/1 erschienen

Das vorliegende Heft liefert Fakten, Materialien und Ideen für abwechslungsreiche Kurzausflüge in der Region ums Dreiländereck, auf denen auch Einheimische manch mehr...

GEG Jahresversammlung Donnerstag, 23. März 2023

GEG Jahresversammlung

Termin zum Vormerken:
Vor dem Vortrag von Prof. Dr. Tim Freytag von der Universität Basel zum Thema "Die Grenzen der mehr...

Regio Basiliensis 63/2 erschienen Donnerstag, 27. Oktober 2022

Regio Basiliensis 63/2 erschienen

Das vorliegende Heft gibt einen Einblick in die grosse Bandbreite an Störungsereignissen, welche die Ökosysteme auf vielfältigste Weise beeinflussen und in ihrer mehr...

GEG Jahresversammlung Donnerstag, 24. März 2022

GEG Jahresversammlung

Termin zum Vormerken:
Vor dem Vortrag von Dr. Andrea Kaiser Grolimund von der Universität Basel zum Thema "Aus Tagebüchern mehr...

4. Trinationaler Bahnkongress Freitag, 12. November 2021

4. Trinationaler Bahnkongress

Am Freitag 12. November findet der 4. Trinationale Bahnkongress in Basel statt. Unter dem Motto "Drei Länder – ein Ziel – eine Bahn" werden spannende Fachreferate mehr...

GEG Jahresversammlung Donnerstag, 23. September 2021

GEG Jahresversammlung

Termin zum Vormerken:
Vor dem ersten Vortrag von  Prof. Dr. Oliver Heiri von der Universität Basel zum Thema Ökosystemdynamik und Klimarekonstruktion: mehr...

Regio Basiliensis 62/1 erschienen Dienstag, 3. August 2021

Regio Basiliensis 62/1 erschienen

Das vorliegende Heft gibt einen Einblick in die breite Palette von Einsatzbereichen von Drohnen in der geografischen Forschung.  

mehr...

Regio Basiliensis 60/2 erschienen Dienstag, 8. Dezember 2020

Regio Basiliensis 60/2 erschienen

Das vorliegende Heft beleuchtet Begriffe und historische Aspekte zum Thema Klimawandel aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Perspektiven.  

mehr...

GEG Vorträge online mitverfolgen Donnerstag, 15. Oktober 2020

GEG Vorträge online mitverfolgen

Die Vorträge des Programms 2020/2021 können unter folgendem Link online mitverfolgt werden:

 

 

Zoom-Meeting beitreten
mehr...

GEG Jahresversammlung auf dem Schriftweg Donnerstag, 24. September 2020

GEG Jahresversammlung auf dem Schriftweg

Achtung:
Die aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagte GEG-Mitgliederversammlung vom 19.03.2020, verschoben auf den 24.9.2020 findet mehr...

Regio Basiliensis 60/2 erschienen Mittwoch, 15. Januar 2020

Regio Basiliensis 60/2 erschienen

Das vorliegende Heft diskutiert die Herausforderungen, welche die vielfältigen Nutzungsfunktionenen des Gewässerraums mit sich bringen.  

mehr...

Prof. Dr.Dr.h.c. Hartmut Leser - Gratulation zum 80. Geburtstag Samstag, 23. November 2019

Prof. Dr.Dr.h.c. Hartmut Leser - Gratulation zum 80. Geburtstag

Vorstand und Mitglieder der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft freuen sich, Hartmut Leser, dem Lehrstuhlinhaber für Physiogeographie von 1973 bis 2005 und mehr...

SGmG Jahrestagung Mittwoch, 4. September 2019

SGmG Jahrestagung

Am 4. bis 6. September 2019 findet in Bellinzona Jahrestagung 2019 der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft zum Schwerpunkt: Geomorphologie & Gesellschaft mehr...

Jahrestagung BGS & DBG Samstag, 24. August 2019

Jahrestagung BGS & DBG

Die Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz geht vom 24. bis 29. August 2019 in Bern über die Bühne. Das Symposium befasst sich mit Massnahmen mehr...

Prof. Dr. Werner Gallusser - Gratulation zum 90. Geburtstag Mittwoch, 31. Juli 2019

Prof. Dr. Werner Gallusser - Gratulation zum 90. Geburtstag

Vorstand und Mitglieder der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft freuen sich, Werner Gallusser, dem Lehrstuhlinhaber für Humangeographie von 1974 bis 1994 mehr...

Antrittsvorlesung Prof.Dr. D. Fleitmann Dienstag, 28. Mai 2019

Antrittsvorlesung Prof.Dr. D. Fleitmann

Die Quartärgeologie befasst sich mit dem jüngsten Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Quartäre Archive, wie Sedimente, Tropfsteine oder Korallen, dienen der Rekonstruktion mehr...

GEG Jahresversammlung Donnerstag, 21. März 2019

GEG Jahresversammlung

Termin zum Vormerken:
Vor dem letzten Vortrag von  Prof. Dr. Patrizia Holm zum Thema Antarktis und Leben in Grenzräumen findet am Donnestag, mehr...

Regio Basiliensis 59/2 erschienen Freitag, 21. Dezember 2018

Regio Basiliensis 59/2 erschienen

Das vorliegende Heft diskutiert die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden und die Folgeschäden eines nicht nachhaltigen Umgangs anhand von Beispielen aus mehr...

Swiss Geoscience Meeting Freitag, 30. November 2018

Swiss Geoscience Meeting

Am 30. November und 1. Dezember 2018 findet in Bern das 16. Treffen der Schweizer Geowissenschaften zum Thema "A Habitable Planet" statt, veranstaltet mehr...

BGS Jahresexkursion Freitag, 31. August 2018

BGS Jahresexkursion

Die Jahresexkursion der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz führt am 31. August und 1. September in den Kanton Wallis zum Thema «Gebirgsböden und die mehr...

1. Schweizer Landschaftskongress Donnerstag, 23. August 2018

1. Schweizer Landschaftskongress

Interessierte aus Politik, Praxis, Forschung und Lehre treffen sich am 23./24. August in Luzern zum Austausch über die vielschichtigen Fragestellungen, mehr...

Regio Basiliensis Nr. 59/1 erschienen Donnerstag, 2. August 2018

Regio Basiliensis Nr. 59/1 erschienen

Das vorliegende Heft zeigt anhand von sieben Portraits die berufliche Vielfalt, die den Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Geowissenschaften offen mehr...

GEOSummit 2018 Dienstag, 5. Juni 2018

GEOSummit 2018

Der GEOSummit-Kongress widmet sich dieses Jahr im Rahmen des mehrjährigen Mottos "Lösungen für eine Welt im Wandel" dem Schwerpunktthema Der digitale Lebensraum. mehr...

BGS Jahrestagung Donnerstag, 19. April 2018

BGS Jahrestagung

Die Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz findet am 19./20. April zum Thema «Boden und Nachhaltigkeit» im landwirtschaftlichen Instituts mehr...

GEG Jahresversammlung Donnerstag, 22. März 2018

GEG Jahresversammlung

Termin zum Vormerken:
Vor dem letzten Vortrag von Dr. Martina Backes zum Thema Tourismus und Migration findet am Donnestag, 22. März 2018 mehr...

Regio Basiliensis Nr. 58/3 erschienen Freitag, 16. März 2018

Regio Basiliensis Nr. 58/3 erschienen

Das vorliegende Heft stellt ausgesuchte Kollaborationsprojekt der Afrikaforschung an der Universität Basel vor und trägt damit der Bedeutung des vor 15 Jahren mehr...

Regio Basiliensis Nr. 58/2 erschienen Donnerstag, 11. Januar 2018

Regio Basiliensis Nr. 58/2 erschienen

Das vorliegende Heft stellt die Themen und Schwerpunkte des Agglomerationsprogramms in der dritten Generation vor und erlaubt mehr...

Tag der Geomatik an der der ETH Zürich Mittwoch, 8. November 2017

Tag der Geomatik an der der ETH Zürich

Wir möchten Sie gerne auf den bevorstehenden „Tag der Geomatik“ an der ETH Zürich hinweisen, der für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler interessant sein mehr...

DIERCKE-Wörterbuch Geographie 1984-2017 – eine Idee aus Basel Mittwoch, 25. Oktober 2017

DIERCKE-Wörterbuch Geographie 1984-2017 – eine Idee aus Basel

Breite und Tiefe des Wissens wachsen unaufhaltsam, ebenso unaufhaltsam schreitet die Spezialisierung der Fachwissenschaften voran. mehr...

Fünfte Auflage der «Landschaftsökologie» in einer Neubearbeitung von Hartmut Leser (Basel) und Jörg Löffler (Bonn) Montag, 2. Oktober 2017

Fünfte Auflage der «Landschaftsökologie» in einer Neubearbeitung von Hartmut Leser (Basel) und Jörg Löffler (Bonn)

In Zeiten der als immer komplexer wahrgenommenen Umweltprobleme werden der integrative Ansatz und das holistische Denken in den verschiedensten Fachwissenschaften mehr...

Angewandte Fernerkundung Mittwoch, 13. September 2017

Angewandte Fernerkundung

Am 13. September 2017 findet in Biel eine Tagung zum Einsatz der Fernerkundung in der Hydrologie und Limnologie statt. Teilnehmer erhalten einen Überblick über mehr...

BGS Jahresexkursion Freitag, 25. August 2017

BGS Jahresexkursion

Die Jahresexkursion der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz führt am 25./26. August in die Region Luzern zum Thema «Schadstofe im Boden: ein Ausweg mehr...

10. Int. CO2-Konferenz Montag, 21. August 2017

10. Int. CO2-Konferenz

Vom 21.-25. August findet in Interlaken die 10. internationale CO2-Konferenz statt. Das Oeschger-Zentrum für Klimaforschung (OCCR) der Universität mehr...

Brennpunkt Boden 2017 Montag, 21. August 2017

Brennpunkt Boden 2017

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) der Fachhochschule Bern bietet am 21. und 24. August im Rahmen ihrer kostenlosen Veranstaltungsreihe mehr...

2. Swiss Mobilty Conference Donnerstag, 29. Juni 2017

2. Swiss Mobilty Conference

Am 29./30. Juni findet in Lausanne die 2. Ausgabe der Swiss Mobility Conference (SMC) statt. Die Uni und ETH Lausanne bieten der Forschung eine Diskussionsplattform mehr...

Wein und Sein – Sommerexkursion im Quergut in Arlesheim Freitag, 23. Juni 2017

Wein und Sein – Sommerexkursion im Quergut in Arlesheim

Wenn AlumniGeos Winzer werden, wird unser Sommer besonders schön!

Thomas Löliger führt durch seinen mehr...

Regio Basiliensis 57/3 2016: Brennpunkt Energie Donnerstag, 29. Dezember 2016

Regio Basiliensis 57/3 2016: Brennpunkt Energie

Das mehr...

Buchtipp: Umweltethik interdisziplinär Freitag, 15. Juli 2016

Buchtipp: Umweltethik interdisziplinär

Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge aus einer Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2013 an der Universität Basel. Die theoretischen Reflexionen mehr...

Regio Basiliensis 57/1&2 2016: (Kurz-)Exkursionen in der Regio Basiliensis Montag, 4. Juli 2016

Regio Basiliensis 57/1&2 2016: (Kurz-)Exkursionen in der Regio Basiliensis

Das vorliegende Heft liefert Fakten, Materialien und Ideen für abwechslungsreiche Kurzausflüge in der Region ums Dreiländereck, auf denen auch Einheimische manch mehr...

Basel peripher: 4 Spaziergänge am Rande der Stadt Donnerstag, 7. April 2016

Basel peripher: 4 Spaziergänge am Rande der Stadt

Veranstaltungshinweis: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Landschaftsarchitektur bietet die Stiftung Gartenbau mehr...

GEG Mitgliederversammlung Donnerstag, 17. März 2016

GEG Mitgliederversammlung

Termin zum Vormerken:
Vor dem letzten Vortrag von Prof. Thimm zu nachhaltigen Tourismusformen in Kerala findet am Donnestag, 17. März 2016 mehr...

Montag, 29. Februar 2016

Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens

Veranstaltungshinweis: Öffentliche Vortäge am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie. mehr...

BGS Jahrestagung in Genf Donnerstag, 4. Februar 2016

BGS Jahrestagung in Genf

An der Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz vom 4./5. Februar in Genf werden Poster zu angewandten Ergebnissen im Bereich Bodenschutz mehr...

Regio Basiliensis 56/3 2015: Schülerinnen und Schüler erleben Geographie Freitag, 18. Dezember 2015

Regio Basiliensis 56/3 2015: Schülerinnen und Schüler erleben Geographie

Das letzte Heft 2015 beleuchtet das Interesse der Schülerinnen und Schüler an geographischen Fragestellungen. Vorgestellt werden vier Maturarbeiten mit geographischer mehr...

Swiss Geoscience Meeting 20./21.11.2015 Freitag, 20. November 2015

Swiss Geoscience Meeting 20./21.11.2015

Am 20. und 21. November 2015 findet in Basel das 13. Treffen der Schweizer Geowissenschaften statt, veranstaltet durch das Departement Umweltwissenschaften der mehr...

3. AlumniGeo Jahrestreffen Freitag, 23. Oktober 2015

3. AlumniGeo Jahrestreffen

Stadtführung zum Thema: Bausünd‘? Avantgarde? Mittelmass?: ... oder mehr...

Deutscher Kongress für Geographie 1.-6.10.2015 Donnerstag, 1. Oktober 2015

Deutscher Kongress für Geographie 1.-6.10.2015

Unter dem Motto Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt triff sich die deutschsprachige Geographiegemeinde vom 1.-6. Oktober 2015 in mehr...

GeoAgenda Nr. 3 2015 zum Thema Alpenforschung Dienstag, 30. Juni 2015

GeoAgenda Nr. 3 2015 zum Thema Alpenforschung

Im aktuell vorliegenden Mitteilungsblatt des Verbandes Geographie Schweiz steht die Alpenforschung im Fokus. Seit der Jahrtausendwende erlebt die Forschung über mehr...

Regio Basiliensis 56/1 2015: Wirtschaftsraum Freiburg im Breisgau Mittwoch, 20. Mai 2015

Regio Basiliensis 56/1 2015: Wirtschaftsraum Freiburg im Breisgau

Das erste Heft in diesem Jahr stellt eine Reihe von aktuellen Eigenheiten und grosser Dynamik vor, welche den Wirtschaftsraum Freiburg prägen, mehr...

Samstag, 2. Mai 2015

AlumniGeo Frühlingsexkursion

Besammlung 11:00 Uhr Bahnhof Tecknau (Basel mehr...
Neu gewählter Vorstand GEG 2015-2018 Dienstag, 24. März 2015

Neu gewählter Vorstand GEG 2015-2018

An der Jahresversammlung der GEG vom 19. März 2015
wurde ein Teil des mehr...

GEG Vorstandswahlen am 19.3.2015 Dienstag, 3. Februar 2015

GEG Vorstandswahlen am 19.3.2015

An der anstehenden Jahresversammlung stehen Vorstandswahlen für die Amtsperiode von März 2015 bis März 2018 an.

Damit die GEG als «Gedächtnis der Basler mehr...

Regio Basiliensis 55/3 2014: Aktuelle geowissenschaftliche Forschung in der Regio Basiliensis Montag, 22. Dezember 2014

Regio Basiliensis 55/3 2014: Aktuelle geowissenschaftliche Forschung in der Regio Basiliensis

Das vorliegende Heft gewährt einen Einblick in die aktuelle Forschung im Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel und zeigt auf, welche Bedeutung mehr...

Regio Basiliensis 55/2 2014: Stadt und Region Basel - urbane Vielfalt Donnerstag, 7. August 2014

Regio Basiliensis 55/2 2014: Stadt und Region Basel - urbane Vielfalt

Das vorliegende Heft beleuchtet das Thema urbane Vielfalt von der eher qualitativen Seite. Gefragt wird weniger nach dem wie viel, sondern vielmehr nach dem warum mehr...

Prof. Dr. Werner Gallusser - Gratulation zum 85. Geburtstag Donnerstag, 31. Juli 2014

Prof. Dr. Werner Gallusser - Gratulation zum 85. Geburtstag

Die Geographinnen und Geographen der Basler Schule und die Mitgliedern der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft freuen sich, Werner Gallusser, dem Lehrstuhlinhaber mehr...

Geographie in Forschung und Gesellschaft Dienstag, 22. Juli 2014

Geographie in Forschung und Gesellschaft

Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläum unserer Schwestergesellschaft Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Zürich (GEGZ) hielt unser Präsident, Professor Hartmut mehr...

Regio Basiliensis 55/1 2014: Kulturlandschaftsdynamik Nordwestschweiz Montag, 14. April 2014

Regio Basiliensis 55/1 2014: Kulturlandschaftsdynamik Nordwestschweiz

Die vorliegende Ausgabe der Regio Basiliensis über Kulturlandschaftsdynamik in der Nordwestschweiz passt gut zum aktuell geführten gesellschaftspolitischen Diskurs mehr...

Festakt 125 Jahre GEGZ Samstag, 12. April 2014

Festakt 125 Jahre GEGZ

Am Samstag, den 12. April 2014 feiert die Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Zürich ihr 125-jähriges Bestehen.

Der Festakt beginnt um 16:30 Uhr im mehr...

Regio Basiliensis 54/3 2013: Burgundische Pforte Donnerstag, 19. Dezember 2013

Regio Basiliensis 54/3 2013: Burgundische Pforte

Das aktuelle Heft beleuchtet mir zahlreichen Hintergrundinformationen die Entwicklungsregion zwischen Mulhouse und Belfort entlang der Hochgeschwindigkeitsstrecke mehr...

AlumniGEO Treffen & Gründungsveranstaltung Freitag, 8. November 2013

AlumniGEO Treffen & Gründungsveranstaltung

Am Freitag den 8. November ist es endlich wieder soweit: Die Alumni der Geographie und Geowissenschaften der Universität Basel treffen sich.

An dieser mehr...

Regio Basiliensis 54/2 2013: Basel als Schwerpunkt der Wissensgesellschaft Dienstag, 8. Oktober 2013

Regio Basiliensis 54/2 2013: Basel als Schwerpunkt der Wissensgesellschaft

Das vorliegende Heft widmet sich dem Umwandlungsprozess der Region Basel in eine Wissensregion, die viele Veränderungen mit sich bringt, welche sich auf mehr...

SGmG-Tagung 2013: Experiments in Geosciences Mittwoch, 26. Juni 2013

SGmG-Tagung 2013: Experiments in Geosciences

Von Mittwoch 26. Juni bis Freitag 28. Juni 2013 findet in Basel die Tagung der Schweizerischen  mehr...

Mythische Orte im Dreiland mit dem Velo erfahren Freitag, 10. Mai 2013

Mythische Orte im Dreiland mit dem Velo erfahren

Jetzt gibt es Tourenvorschläge auf der Homepage www.mythische-orte.eu mehr...

Herren und Meister der Natur und Umwelt: Masslosigkeit oder Zukunftssicherung? Dienstag, 12. März 2013

Herren und Meister der Natur und Umwelt: Masslosigkeit oder Zukunftssicherung?

Professor (em.) Dr. Dr. h.c. Hartmut Leser spricht im Rahmen der Ringvorlesung «Verantwortung für die Umwelt aus interdisziplinär-ethischer Sicht» mehr...

Regio Basiliensis 53/3 2012: Naturschutzforschung in der Region Basel Donnerstag, 20. Dezember 2012

Regio Basiliensis 53/3 2012: Naturschutzforschung in der Region Basel

Das vorliegende Heft widmet sich zum einen dem in den Medien vielfach diskutierten Thema der Bekämpfung invasiver Pflanzen- und Tierarten, zum anderen der Erhaltung mehr...

Online-Version der Heimatkunde Muttenz Donnerstag, 11. Oktober 2012

Online-Version der Heimatkunde Muttenz

GEG-Mitglieder sind aktiv! Und zwei Ehrenmitglieder der GEG ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern arbeiten aktiv heimatkundlich-geographisch weiter. mehr...

Die GEG hat eine «Zukunftswerkstatt» Mittwoch, 3. Oktober 2012

Die GEG hat eine «Zukunftswerkstatt»

«Andere werden besser, wir bleiben gut!» so lautete einmal der Werbespruch eines Mineralwasserherstellers. Das bedeutet zugleich: Nicht alles was "alt" ist, muss mehr...

Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Eberhard Parlow Freitag, 28. September 2012

Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Eberhard Parlow

Der Jubilar wuchs auf im Raum Freiburg und besuchte die Schulen in Emmendingen und Freiburg. Er studierte in Freiburg i. Br. Geographie, Mathematik und Anglistik mehr...

2. Workshop Bodenerosion in den Alpen Donnerstag, 13. September 2012

2. Workshop Bodenerosion in den Alpen

Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU und unter dem gemeinsamen Patronat von BAFU, BLW,  ARE und Kanton Uri organisieren die Umweltgeowissenschaften der mehr...

Die GEG hat eine neue Homepage Samstag, 1. September 2012

Die GEG hat eine neue Homepage

Die GEG lebt und befindet sich im Wandel. Dazu gehört auch ein neues Portal, das einladen soll, die Seite zu besuchen, sich zu informieren und Anregungen zu liefern. mehr...

Sonderheft Regio Basiliensis - 100 Jahre Geographisches Institut Freitag, 13. April 2012

Sonderheft Regio Basiliensis - 100 Jahre Geographisches Institut

Die GEG hat zum 100. Geburtstag des Geographischen Instituts in einer schönen Feierstunde am Freitag, dem 13. April, das Doppelheft der Regio Basiliensis mehr...

Symposium 100 Jahre Geographie in Basel Freitag, 30. März 2012

Symposium 100 Jahre Geographie in Basel

Die Universität Basel feiert das 100-Jahr-Jubiläum des Fachs Geografie mit einem öffentlichen Symposium. Unter dem Titel «Geografie im Wandel der Zeit» geben mehr...

Neues Logo der GEG Freitag, 26. August 2011

Neues Logo der GEG

Wie Sie als aufmerksames GEG-Mitglied bestimmt festgestellt haben, hat sich im Auftritt der GEG etwas leicht verändert: das Logo der GEG. Grund für die Neuerung mehr...

Deutsche Akademie für Landeskunde (DAL) zu Gast in Basel Donnerstag, 23. Juni 2011

Deutsche Akademie für Landeskunde (DAL) zu Gast in Basel

Die DAL ist ein Gremium gewählter Mitglieder, die sich mit der Struktur und der Entwicklung der deutschen Landeskunde beschäftigt. Traditionsgemäss bezieht sich mehr...

Alumni-Tag der Basler Geographie - Geographie für alle Freitag, 5. November 2010

Alumni-Tag der Basler Geographie - Geographie für alle

Wissensaustausch kann bekanntlich auf verschiedenen Ebenen und zwischen denselben stattfinden. So auch am Tag der Basler Geographie vom 5. November 2010, der mehr...

J.J.R. Tolkiens Mittelerde literarisch und geographisch Freitag, 17. September 2010

J.J.R. Tolkiens Mittelerde literarisch und geographisch

In grossen Weltentwürfen wie J.J.R. Tolkiens "Herr der Ringe" spielt der Schauplatz eine besondere Rolle. Anschauliche Beschreibungen der Landschaften, durch mehr...

25 Jahre Kulturverein Elsass-Freunde Basel Donnerstag, 9. September 2010

25 Jahre Kulturverein Elsass-Freunde Basel

Die GEG gratuliert dem Kulturverein „Elsass-Freunde Basel“ zum 25-Jahr-Jubiläum. Der Verein, zu dessen Gründungsmitgliedern einige prominente GEG-Mitglieder zählen, mehr...

Ehrung für Prof. Dr. Werner Gallusser Mittwoch, 5. Mai 2010

Ehrung für Prof. Dr. Werner Gallusser

Anlässlich der 47. Generalversammlung der REGIO BASILIENSIS am 5. Mai 2010 im Hotel Engel in Liestal ehrte Dr. Georg Krayer als Präsident der Regio Basiliensis mehr...


GEOGRAPHISCH- ETHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT BASEL - gegbasel.ch