► Jahresverzeichnis 2011 als pdf.
Stadtklimatologische Aspekte von Basel
Das Stadtklima ist von der World Meteorological Organization als ein gegenüber dem Umland verändertes Lokalklima definiert. Sehr dichte Bebauung, fehlende Vegetation sowie die Emission von Luftschadstoffen und Abwärme können in Städten – im Vergleich zum ländlichen Umland – zu höheren Durchschnittstemperaturen und Schadstoffkonzentrationen sowie zu niedrigeren Luftfeuchtigkeiten und Windgeschwindigkeiten führen. ... mehr
Geographische Facharbeit im Dienste der Basler Stadtentwicklung
In den letzten berufsorientierten Themenheften der REGIO BASILIENSIS (Nr. 50/2, 51/1, 51/3) hat man gesehen, dass geographische Facharbeit ein sehr breites Spektrum hat. Ein sehr gewichtiger Pfeiler geographischer Facharbeit liegt heute aber in der Planung und Entwicklung des öffentlichen Bereichs. Dort sind zahlreiche geographische Kompetenzen gefragt, die nur in ihrer Kombination letztlich eine wirksame Planung ermöglichen. ... mehr
Strasbourg – europäische Metropolregion
Strasbourg – Welches ist Ihr erster Gedanke dazu? Stadt der Kunst und Gastronomie, Hauptstadt Europas, Europaparlament, Europaviertel, Studentenstadt, Münster, historisches Kulturerbe, Gerberviertel, Elsass, deutsch-französische Versöhnung ...? Nur schon diese kurze Aufzählung zeigt, dass Strasbourg viele Gesichter hat. Mit diesem Heft der Regio Basiliensis sollen verschiedene geographische Aspekte von Strasbourg vorgestellt und das Wissen dazu vertieft werden. ... mehr